|
| |
Begriffe des Traditionellen Taekwon-Do
Kommandos |
| Cha Ryut | Achtung |
| Kyung Ye | Verbeugung |
| Gukkiye Daiyo | zu den Landesflaggen |
| Kyosa Nim | Trainer, Lehrer (ab 1. Dan) |
| Sabum Nim | Trainer, Meister (ab 5. Dan) |
| Kwon Sabum Nim | Anrede für Großmeister Kwon, Jae Hwa |
| Chunbi | Fertigmachen, vorbereiten |
| Sijak | Start |
| Go Mahn | Ende der Übung (Kampfende) |
| Paro | zurück zur Startposition |
| Dolra | Kehrtwendung |
| Gallyo | Trennen, Unterbrechung |
| Kezo (Gyesok) | weiter, weiterkämpfen |
Bestandteile des Taekwon-Do |
| Hyong | Form |
| Kyek Pa | Bruchtest |
| Chayu Taeryon | Freikampf |
| Ilbo Taeryon | 1-Schritt Kampf |
| Hosinsul | Selbstverteidigung |
| Chae Cho | Gymnastik |
Zahlen |
| Hah-Na | 1 |
| Dool | 2 |
| Seht | 3 |
| Neht | 4 |
| Dah Sut | 5 |
| Yuh Sut | 6 |
| Eel-Kohp | 7 |
| Yu-Dul | 8 |
| Ah-Hohp | 9 |
| Yul | 10 |
Richtungsangaben |
| An | innen, Innenseite |
| Ap | vorn, vorwärts |
| Yop | seit, seitwärts |
| Tollyo | drehen, rund, halbkreisförmig |
| Pandae | rückwärts, seitenverkehrt |
| Naeryo | abwärts, nach unten |
| Chukyo | aufwärts, nach oben |
| Pakkat | außen, Außenseite |
| Anuro | von außen nach innen |
| Pakkuro | von innen nach außen |
| Tymyo | gesprungen, im Sprung |
| Dolra | gedreht |
| Kyocha | gekreuzt |
| Sangdan | Oben (obere Stufe) |
| Chungdan | Mitte (Mittelstufe) |
| Hadan | Unten (untere Stufe) |
Stellungen |
| Moa Sogi | Grundstellung |
| Chongul Sogi | Vorwärtsstellung |
| Hugul Sogi | Rückwärtsstellung |
| Kima Sogi | Reiterstellung |
| Narani Sogi | Parallelstellung |
| Dytpal Sogi | kurze Rückwärtsstellung |
| Kyocha Sogi | überkreuz-Stellung |
Techniken |
| Makki | Block |
| Chirugi | Stoß |
| Taerigi | Schlag |
| Chagi | Fußtritt, Kick |
| Tulki | Stich |
| Olligi | Beinschwung |
| Taebi | Schutz, schützen |
| Sogi | Stellung |
Körperteile |
| Kwon | Faust |
| Sudo | Handkante |
| Yok Sudo | Innenhandkante |
| Kwan Su | Fingerspitzen |
| Palmok | Arm, Unterarm |
| An Palmok | Innenseite der Unterarms |
| Pal Kup | Ellenbogen |
| Pen Kwan Su | kurze Faust |
| Changgwon | Handballen |
| Yukwon | Seitenfaust |
| Dung Chu Mu (=Rikwon) | Faustrücken |
Handtechniken |
| Hadan Makki | Tiefblock |
| Sudo Taerigi | Außenhandkantenschlag |
| Yok Sudo Taerigi | Innenhandkantenschlag |
| An Palmok Makki | Innenparade |
| Palmok Taebi Makki | Armschutzparade |
| Chukyo Makki | Obenabwehr (Kopfabwehr) |
| Sudo Taebi Makki | halbhoher Schutzblock mit beiden Außenhandkanten |
| Tu Palmok Makki | Innenunterarm Doppelblock, zweiter Arm unterstützt |
| Chirugi | gerader Fauststoß |
Handtechniken |
| Hadan Makki | Tiefblock |
| Sudo Taerigi | Außenhand- kantenschlag |
| Yok Sudo Taerigi | Innenhand- kantenschlag |
| An Palmok Makki | Innenparade |
| Palmok Taebi Makki | Armschutzparade |
| Chukyo Makki | Obenabwehr (Kopfabwehr) |
| Sudo Taebi Makki | halbhoher Schutzblock mit beiden Außenhandkanten |
| Tu Palmok Makki | Innenunterarm Doppelblock, zweiter Arm unterstützt |
| Chirugi | gerader Fauststoß |
Handtechniken |
| Hadan Makki | Tiefblock |
| Sudo Taerigi | Außenhand- kantenschlag |
| Yok Sudo Taerigi | Innenhand- kantenschlag |
| An Palmok Makki | Innenparade |
| Palmok Taebi Makki | Armschutzparade |
| Chukyo Makki | Obenabwehr (Kopfabwehr) |
| Sudo Taebi Makki | halbhoher Schutzblock mit beiden Außenhandkanten |
| Tu Palmok Makki | Innenunterarm Doppelblock, zweiter Arm unterstützt |
| Chirugi | gerader Fauststoß |
Fußtechniken |
| Ap Chagi | Tritt nach vorn |
| Yop Chagi | Seit-Kick |
| Pandae Tollyo Chagi | Fersendrehschlag |
| Tollyo Chagi | Halbkreisfußtritt |
| Pituro Chagi | Fußballentritt nach außen |
| Naeryo Chagi | Fersenschlag abwärts |
| Dyt Chagi | Fersen-Kick nach hinten |
| Tymyo Chagi | gesprungener Kick |
| Ap Olligi | Beinschwung aufwärts |
| Yop Olligi | Beinschwung seitwärts |
| Tollyo Olligi | Halbkreis-Beinschwung |
Hier klicken zum herunterladen der PDF-Datei
| |

|